Für den 2. Januar 2017 hatte ich einen Einsteigerworkshop Pferdefotografie speziell für Schüler ausgeschrieben. Mutig hatte ich Schnee versprochen – denn der passt zu den ausgewählten Models, den Isländern, einfach am Besten! Siehe da – noch während unseres Theorieteils bei mir daheim kamen die ersten Flocken vom Himmel – der erste Schnee des Winters und natürlich des neuen Jahres und wir hatten so viel Glück damit! Bis wir schließlich am Neubauernhof angekommen waren, hatten wir eine schöne Schneeschicht von ca. 5 cm, aber natürlich auch nasse Ponys – denn kein Isländer stellt sich bei Schnee in den Stall 😀 Meine Mädels sind schier ausgerastet: Vor Glück über das tolle Wetter!
Das war unsere Truppe für den Tag – das Abschlussbild ist dann schon ETWAS dunkel gewesen 😉 Aber man erkennt unsere glücklichen Gesichter, würde ich sagen 😉 Von links nach rechts sind das: Anna-Lena, Freisting, Annika, Ich, Lisa, Marleen (hinten) und Julia <3
Unsere Models waren wirklich mehr als tapfer! Janine vom Bild oben durfte zwar in Winterjacke modeln, hat dafür aber ein übermütiges Pferd an ihrer Seite gehabt, den wir letztlich noch (unfreiwillig) gegen den kleinen Welpen Darius eingetauscht haben. Sakarias wollte nämlich nicht mehr länger für uns modeln, sondern lieber wieder mit dem Rest toben. Auch sowas kommt bei der Arbeit mit Tieren vor, wir konnten also direkt üben, wie man mit solchen Situationen umgeht! Passiert ist niemanden etwas und alle waren am Ende eine Erfahrung reicher 🙂 Dafür haben wir dann eben noch den kleinen Sheltie vor der Linse gehabt und ein bisschen Welpenkuschen sollte natürlich auch nicht fehlen 😉
Janina, unser drittes Model für den Tag, hat den Tapferkeitsgrad gesprengt: Trotz Schneesturm, kaltem Wind und Temperaturen um den Nullpunkt hat sie sich in das angedachte Kleid geworfen und für uns Eisprinzessinnenbilder möglich gemacht. Natürlich haben wir sie nicht lange leiden lassen – denn auch das gehört dazu: Auf seine Modelle achten und wissen, wann genug ist!
Nach diese Tag hatten sich alle Beteiligten eine Heiße Schokolade und Badewanne verdient! 😉
Wie meine Teilnehmer den Tag fanden, plus Ergebnisse, findet ihr hier:
Lisa U.:
Ich war die ganzen Tage schon mega aufgeregt und hab mich so sehr auf den Tag gefreut. Wir hatten uns ein Hotel in Nürnberg gebucht, da ich von weiter weg kam. Bei dir zuhause angekommen hast du mich sofort herzlich begrüßt, man fühlt sich sofort wie zuhause. Als alle da waren begannen wir mit dem Theorie Teil. Du hattest uns total leckeres Essen gebacken 🙂 Dein Handout zum Theorie Teil war umfangreich und hat vieles erklärt und wenn ich heute nicht mehr weiter weiß beim fotografieren kuck ich nochmal nach;) Du hast uns zu den Einstellungen, Blende und Belichtungszeit etwas erklärt. Ich fand du hast das sehr gut erklärt, ich hatte vorher noch nie im manuellen Modus fotografiert, denn mit meiner alten Kamera habe ich immer im Sportmodus fotografiert. Deine kleine Zwischenübung mit den wilden Playmobilpferdchen hat mir viel geholfen. Dann hast du uns gezeigt wie du dein Bilder mit Photoshop bearbeitest und wie Photoshop im allgemeinen funktioniert.
Nun gings endlich los zu den Ponies. Im Stall angekommen haben wir zuerst die Ponies und Models kennen gelernt. Zwischenzeitlich hat es angefangen zu schneien. Unser erstes Modelpaar Janine und Sakarias haben es sehr toll gemacht. Die beiden wurden als Paar fotografiert. Wir durften einfach drauf los fotografieren. Tipps und Tricks haben wir von dir immer bekommen. Leider hat Sakarias das Shooting frühzeitig selbst beendet. Dann kam der kleine süße Welpe von Janine eben vor die Kamera. Der Kleine Fratz hatte deutlich seinen Spaß im Schnee und genoss die Aufmerksamkeit seinerseits <3
Zurück am Stall kam die süße Freistig nun vor die Linse. Mit ihr hatte ich es nicht leicht. Freisting ist ein Graufalbe mit einem Schwaren Kopf, weshalb ich mir sehr schwer getan hab die richtigen Einstellungen zu finden. Nach einigen Malen probieren gelang mir schließlich auch dies. Freisting haben wir im Portrait und im Freilauf fotografiert. Nun kam Janina und ihr Funi dran. Janina hatte ein weißes langes Kleid an…sehr tapfer war sie! bei dieser Kälte..
Mit ihr und Funi haben wir Pferd-Mensch Bilder gemacht aber auch Funi im Portrait fotografiert. Als es langsam dunkel wurde sind wir alle zurück in den Stall und haben uns erst einmal aufgewärmt. Durchgefroren aber glücklich ging es für mich am Abend wieder Nachhause.Ich habe an diesem Tag sehr viel Theoretisches von dir gelernt, was ich in der Praxis nun sehr gut umsetzen kann!
Vielen Dank!! <3 🙂
Da hab ich gezeigt, wie Janina modeln soll und bin wohl unfreiwillig selbst zum Model geworden 😉 Danke LISA!
Marleen G.:
Liebe Ann-Christin,ich kam über Instagram auf deinen Anfängerworkshop am 2. Januar 2017 und bin sehr froh, dass ich die Ausschreibung entdeckt habe, denn der Workshop war wirklich super lehrreich und einfach total schön 🙂Ich muss zugeben, ich war vor dem Workshop doch etwas aufgeregt, doch durch deine liebe und herzliche Art fühlt man sich einfach direkt wohl und gut aufgehoben bei dir.Der Theorieteil bei dir Zuhause war für mich persönlich sehr hilfreich und ich konnte viel mitnehmen. Auch das super schön gestaltete Handout ist sehr nützlich, wenn man die von dir super erklärten Infos nochmal nachlesen möchte. Für den Praxisteil hatten wir dann auch noch Schnee, was den Tag für mich perfekt machte. Die Möglichkeit, an drei (mit Darius sogar vier :D) verschiedenen Models zu arbeiten, die trotz Kälte tapfer für uns vor der Kamera standen, war einfach klasse.Insgesamt war der Tag einfach super und hat mir sehr weitergeholfen 🙂 Ich kann jedem, der sich fotografisch weiterentwickeln möchte, einen Workshop bei dir nur empfehlen.
Mein erster Workshop, und dann auch noch gleich bei Ann-Christin von Ponyliebe Fotografie.
Am Tag davor war ich schon ganz schön aufgeregt und gespannt was auf mich zukommt, wie es mir gefallen wird und was ich denn überhaupt für hübsche Ponys mit ihren Models vor der Linse haben werde.Am nächsten Tag stellte sich heraus, dass ich ganz umsonst so aufgeregt war denn Ann-Christin hat uns Mädels gleich so herzlich empfangen. Die Stimmung war sofort total locker, jeder fühlte sich wohl und man hatte das Gefühl als wäre man schon öfter da gewesen.
Mein erster Blick fiel gleich auf total liebevoll gestaltete Handouts für uns zum mitnehmen und nachschlagen. Dort konnten wir auch während dem Theorieteil alles parallel schön mitlesen und anhand Beispielbilder und alles besser vorstellen.Der Theorieteil verging wie im Flug, alles super interessant und toll erklärt von Ann-Christin!
Photoshop, Lichtverhältnisse, Blende/ISO/Brennweite und und und.. wurde uns näher gebracht.Nach einigen Stunden ging es dann schon in die Schneeanzüge und ab in die Autos um zur Location zu fahren.
Mit dem Wetter hatten wir echt Glück, denn es lag eine sooo schöne Schneedecke und die Bäume waren verschneit. Es schneite sogar immer wieder mal.
Es hat wahnsinnigen Spaß gemacht unsere drei Models zu fotografieren und bei jedem einzelnen etwas Neues auszuprobieren. Ann-Christin stand uns die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite, gab wertvolle Tipps und stellte sich jeden Fragen.Die Zeit verging viel zu schnell und irgendwann mussten wir leider wegen der Lichtverhältnisse aufhören.
Anschließend gab es noch eine kleine Feedback Runde unter uns. Jeder war glaube ich einfach nur glücklich über seine hunderte von Fotos auf der Kamera.Ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen einen Workshop bei ihr zu besuchen. Ich habe wahnsinnig viel mitgenommen und gelernt. Ich fühle mich schon viel sicherer im manuellen Modus und habe einen ganz anderen Blick bekommen, wie vor dem Workshop.
Aufjedenfall könnte ich es mir vorstellen bei Ann-Christin ein Einzelcoaching zu buchen oder einen weiteren Workshop zu besuchen!
Danke Dir für den tollen Workshop, dass du ihn gemacht hast obwohl er kurz nach Silvester war und jeder eigentlich lieber rumhängen wollte und für deine ganze Geduld uns jede Frage zu beantworten.
Der Anfängerworkshop war ein super spannender Tag und sehr professionell gestaltet.
Die Atmosphäre war sehr herzlich und der Umgang in der Gruppe äußerst nett. Die Gruppengröße war optimal gewählt, um viele neue und wichtige Erkenntnisse vermittelt zu bekommen.
Im praktischen Teil des Workshops konnten diese dann sofort umgesetzt werden.
Das war das absolute Highlight – ein Shooting auf einem Isländerhof. Mit tollen freundlichen Models, welche man auch selbst positionieren durfte.
Aufkommende Fragen wurden ausführlich und geduldig beantwortet. Viele hilfreiche Tipps und Tricks konnte ich mitnehmen und setze sie nun regelmäßig ein.
Rund um ein unvergesslicher Tag – sehr zum empfehlen !
Nachfragen im Folge des Workshops sind erlaubt und werden super schnell beantwortet.
Du möchtest auch von mir lernen, wie du im manuellen Modus Pferde fotografieren kannst? Dann informiere dich HIER über meine nächsten Workshoptermine!
Du hast ganz spezielle Fragen, die du lieber in einem Einzelcoaching durchgehen willst? Dann schreibe mich gerne an und informiere dich hier über meine Pakete 🙂